6. Buure-Sunntig[mehr]
Am 6. "Buure-Sunntig" ist in Brunegg der "Aargauer Landwirtschaftspreis" verliehen worden. Zudem wurden das "Aargauer Landwirtschaftstalent" und der "Aargauer Lieblingshof" geehrt. Den Hauptpreis holte sich Jules Frey aus Muri. Der 34-jährige Meisterlandwirt führt den traditionsreichen Klosterhof in Muri mit "frischem Elan und klarer Vision". Überreicht wurde der Preis von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth.6. Buure-Sunntig[mehr]
Neben dem Hauptpreis "Aargauer Landwirtschaftspreis" wurden Landwirtinnen und Landwirte in der Kategorie "Aargauer Landwirtschaftstalent" sowie mit dem Publikumspreis "Aargauer Lieblingshof" ausgezeichnet. Den Hauptpreis holte sich Jules Frey aus Muri. Mit grosser Freude nahm er den Preis von Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth auf der Bühne der Vianco Arena in Empfang. Der 34-jährige Meisterlandwirt führt den traditionsreichen Klosterhof in Muri mit frischem Elan und klarer Vision.Podium des Tages-Anzeigers[mehr]
Im Kaufleuten in Zürich diskutierten der Aargauer Regierungsrat und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen Markus Dieth, SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer, SVP-Nationalrätin Monika Rüegger und Partners-Group-Gründer Urs Wietlisbach und mit Moderatorin Larissa Rhyn über die neuen EU-Verträge.Sparpaket des Bundesrats[mehr]
Der Bund muss sparen: 3.6 Milliarden in drei Jahren, so der Plan. Das Entlastungspaket des Bundesrates steht auf dem Prüfstand. Die Kantone haben bereits reagiert und sparen nicht mit Kritik.Sparpaket des Bundesrats[mehr]
Le misure sono state definite «estremamente insoddisfacenti», soprattutto a causa della decisione di Berna di non coinvolgere i Cantoni nei lavori preparatori.Sparpaket des Bundesrats[mehr]
Il Consiglio federale intende risparmiare 2.7 miliardi di franchi nel 2027 e 3.6 nel 2029, ma la Conferenza dei governi cantonali chiede di "ridiscutere il pacchetto e di apportare dei miglioramenti prima di adottare il messaggio da trasmettere al parlamento".Polittalksendung[mehr]
Polittalksendung mit Regierungsrat und Finanzminister Dr. Markus Dieth sowie den Grossräten Christoph Hagenbuch (SVP) und Rolf Schmid (SP). Themen: Finanzlage Kanton Aargau, Handyverbot an den Schulen, Bezahlkarten im Asylwesen.