Landsgemeinde Appenzell Innerrhoden[mehr]
Am letzten Sonntag im April versammeln sich jeweils die stimmberechtigten Frauen und Männer von Appenzell Innerrhoden auf dem Landsgemeindeplatz, um politische Entscheide zu fällen. Beim Aufzug ist dieses Jahr fast die ganze Aargauer Regierung dabei.Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB)[mehr]
Ausschüttung der Nationalbank könnte 162 Millionen Franken für den Kanton bringen – Finanzdirektor Markus Dieth prüft eine Steuersenkung.Wahl des Grossrats-Präsidiums[mehr]
Die Wahl zum sogenannten Höchsten Aargauer, zur Höchsten Aargauerin folgt einem jährlichen Ritual. Zum Auftakt der neuen Legislatur wird auf die früheren Höchsten Aargauer und Aargauerinnen zurückgeblickt.Regierungsratsfoto 2025[mehr]
Seit dem 1. Januar 2025 ist Regierungsrat Dieter Egli Aargauer Landammann. Der Gesamtregierungsrat hat am 18. Dezember 2024 den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres zum Landammann und Regierungsrat Stephan Attiger zum Landstatthalter und damit zu seinem Stellvertreter gewählt. Nach dem Wahlakt übergab Regierungsrat Dr. Markus Dieth traditionsgemäss die Landammann-Uhr an seinen Nachfolger. Das Bild des Regierungsrats 2025 wurde in der kantonalen Notrufzentrale aufgenommen.Landammann-Stammtisch 2024[mehr]
Ein kleiner Rückblick auf das Jahr 2024 – unter anderem mit Landammann Dr. Markus Dieth am ersten Landammann-Stammtisch in Abtwil.«Grand Or» des Wettbewerbs Mondial des Pinots[mehr]
Der Effinger Pinot Noir Barrique 2022 schreibt Geschichte. Noch nie zuvor hat ein Aargauer Weingut in einem Jahr an den zwei renommierten Wettbewerben «Mondial des Pinots» sowie «Grand Prix du Vin Suisse» die höchsten Auszeichnungen gewonnen. Landammann und Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth gratulierte kurz vor Weihnachten persönlich den Preisträgern Sibylle und Peter Büchli.Regierungsratsfoto 2025[mehr]
Ab 1. Januar 2025 ist Regierungsrat Dieter Egli erstmals Aargauer Landammann. Der Gesamtregierungsrat hat den Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres zum Landammann und Regierungsrat Stephan Attiger zum Landstatthalter gewählt. Nach dem Wahlakt übergab Regierungsrat Markus Dieth traditionsgemäss die Landammann-Uhr an seinen Nachfolger. Das Bild des Regierungsrats 2025 wurde in der kantonalen Notrufzentrale aufgenommen.