Archiv

Kanton Aargau nahm durch Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung 15 Millionen Franken zusätzlich ein

Aargauer Steuerzahler[mehr]

Im Aargau haben sich 575 Personen beim kantonalen Steueramt wegen Steuerhinterziehung angezeigt. Dabei wurden Vermögen in der Höhe von 231 Millionen Franken zur Nachbesteuerung angemeldet. Das freut Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth, denn daraus erhalten Kanton und Gemeinden nun zusätzliche Steuereinnahmen von 15 Millionen Franken.
– Tele M1, 12. Dezember 2022

Strategischer Landerwerb Sisslerfeld

Kanton Aargau [mehr]

«Die grösste noch bebaubare Industriefläche des Aargaus liegt im Fricktal. Erstmals in der Geschichte kauft der Kanton jetzt selber Land, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Mit diesem Engagement will der Kanton im Kampf um Firmen wettbewerbsfähiger sein,» erklärt Finanzdirektor Dr. Markus Dieth im Interview.
– Regionaljournal Aargau Solothurn SRF (Echo der Zeit), 16. Januar 2022

Geldsegen: 319 Millionen von der Nationalbank für den Kanton Aargau

Finanzdirektor Dr. Markus Dieth [mehr]

Statt wie budgetiert eine vierfache gibt es für den Aargau eine sechsfache Gewinnausschüttung der Nationalbank. Damit verbessert sich das Aargauer Budget 2022 um 107 Millionen Franken. Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieth reagiert erfreut, aber nicht ganz überrascht.
– Aargauer Zeitung, 7. Januar 2022

Aargau plant einen Lifesciences-Cluster im Fricktal

Riesiges Entwicklungsgebiet[mehr]

Die grösste noch bebaubare Industriefläche des Aargaus liegt im Fricktal. Erstmals in der Geschichte kauft der Kanton jetzt selber Land, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen.
– Basler Zeitung, 4. Januar 2022

Gewerbe und Privatpersonen profitieren

Steuergesetzrevision im Kanton Aargau[mehr]

Regierungsrat und Finanzdirektor Dr. Markus Dieht gibt Auskunft, wie alle Privatpersonen und das Gewerbe von den Steuersenkungen profitieren.
– Aargauischer Gewerbeverband (AGV), 15. Dezember 2021

Was uns die Krise lehrt

Martini-Treff von KMU Brugg[mehr]

In der Podiumsrunde erhielt Regierungsrat Dr. Markus Dieth Komplimente für die insgesamt ruhige Hand, mit welcher die Regierung bisher durch die Coronakrise navigierte. "Es gelte nun, so Dr. Markus Dieth, aus den gewonnenen Erkenntnissen die richtigen Konsequenzen zu ziehen und vorhandenen Schwachstellen zu beheben."
– Aargauischer Gewerbeverband (AGV), 15. Dezember 2021

Aargauer sind Spitzenweine - einmal mehr bestätigt

Goldener Aargauer Weingenuss [mehr]

Dr. Markus Dieth lobt die Winzerinnen und Winzer: «Es ist mir als Landwirtschaftsdirektor eine Ehre, der Weinprämierung beizuwohnen und den Gewinnern auch im Namen der Aargauer Regierung ganz herzlich zum verdienten Diplom zu gratulieren.
– Aargauer Zeitung, 13. Dezember 2021

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s