Archiv

Kanton Aargau für Digitalisierungsstrategie ausgezeichnet

Digital Economy Award [mehr]

Am Donnerstagabend, 16. November 2023, vergab der ICT-Fachverband swissICT im Hallenstadion in Zürich die «Digital Economy Awards». Der Kanton Aargau wurde in der Kategorie «Digital Excellence Government» mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Damit würdigt swissICT die Bestrebungen der Abteilung Informatik Aargau für eine digitale Zukunft der Verwaltung. Landstatthalter und Regierungsrat Dr. Markus Dieth zeigt sich erfreut über die Auszeichnung: «Wir sind ausserordentlich stolz darauf, in der Kategorie «Digital Excellence Government» ausgezeichnet worden zu sein.
- Nau.ch, 17. November 2023

Informatik Aargau und Kantonsspital Baden mit dem «Digital Economy Award» geehrt

Digital Economy Award [mehr]

Der ICT-Fachverband swissICT hat im Hallenstadion in Zürich die «Digital Economy Awards» vergeben. Die Informatik-Abteilung des Kantons Aargau wurde in der Kategorie «Digital Excellence Government» mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Regierungsrat Markus Dieth ist ausserordentlich stolz auf diese Auszeichnung, welche ein Beweis für das Engagement und die Kompetenz der ITAG ist. «Wir werden weiterhin bestrebt sein, innovative digitale Lösungen zu entwickeln, um die öffentlichen Dienstleistungen für unsere Bevölkerung zu optimieren», so Dieth.
- Aargauer Zeitung, 17. November 2023

Die Budgetdebatte im Aargauer Kantonsparlament

Budget 2024 [mehr]

Wie steht es um die finanzielle Situation des Kantons Aargau? Der Grosse Rat diskutierte das Budget des Jahres 2024 und den Finanzplan der kommenden Jahre. Finanzdirektor Markus Dieth sieht die Zukunft des Budgets positiv: «Wir haben eine gute Ausgangslage, auch für die Zukunft, und wir sind der Auffassung, dass auch eingeplante Defizite, so wie sie sich heute präsentieren, grundsätzlich vor diesem Hintergrund tragbar sind und mit der Ausgleichsreserve aufgefangen werden können.»
- SRF. 21. November 2023

«Aargauer Weine sind Spitzenweine»: Winzerinnen und Winzer mit Diplom ausgezeichnet

Goldener Aargauer Weingenuss [mehr]

Bereits zum 15. Mal wurde der vom Branchenverband Aargauer Wein initiierte Weinwettbewerb «Goldener Aargauer Weingenuss» durchgeführt. 20 Degustatorinnen und Degustatoren aus der ganzen Schweiz bewerteten insgesamt 151 Aargauer Weine in zehn Kategorien. Die besten 30 Prozent in jeder Kategorie, wurden dann mit einem Diplom «Goldener Aargauer Weingenuss» ausgezeichnet. Von der hohen Qualität überzeugt zeigte sich auch Regierungsrat Markus Dieth. Der Landwirtschaftsdirektor lobte die Winzerinnen und Winzer: «Sie dürfen zu Recht stolz sein auf diese Auszeichnung. Aargauer Weine sind Spitzenweine.»
- Aargauer Zeitung, 22. November 2023

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Demokratiekonferenz 2023 [mehr]

Der Kanton Aargau und das Land Baden-Württemberg haben gemeinsam mit den Partnerstädten Aarau und Reutlingen die mittlerweile siebte Demokratiekonferenz veranstaltet. Sie diente dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu Fragen der demokratischen Beteiligung und Praxis. Dr. Markus Dieth, Landstatthalter des Kantons Aargau sagte: „Demokratie kann nur langfristig Bestand haben und erfolgreich sein, wenn wir uns aktiv mit ihr auseinandersetzen, sie immer weiterentwickeln, an neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen anpassen und für sie einstehen.
- Pressemitteilung Baden-Württemberg.de, 24. November 2023

Politik vermitteln und Meinungen bilden: Demokratiekonferenz in Reutlingen

Demokratiekonferenz 2023 [mehr]

Welche Rolle spielen die Medien heute und zukünftig in der Politikvermittlung? Was bedeutet das für die Zukunft der Demokratie? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Referenten und Experten aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft an der siebten Demokratiekonferenz. Sie wird vom Staatsministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei des Kantons Aargau veranstaltet. Regierungsrat Markus Dieth sprach in seiner Rede von der Politik von morgen, der zentralen Rolle der Medien auch in der Zukunft und den anstehenden Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union.
- Aargauer Zeitung, 27. November 2023

Finanzdirektor Markus Dieth darf sich heute freuen – aber was passiert, wenn das Aargauer Notkässeli leer ist?

Budget 2024 [mehr]

Das Aargauer Kantonsparlament hat das Budget für 2024 fast ohne Änderungen angenommen. Das ist ein Erfolg für Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte), der Grosse Rat folgte ihm fast durchwegs. Das budgetierte Minus von 230 Millionen Franken kann der Kanton aus der Finanzausgleichsreserve decken. Darin liegen danach noch rund 600 Millionen Franken, dennoch muss langfristig eine Strategie gefunden werden, um die Kantonsfinanzen weiterhin stabil zu halten.
- Aargauer Zeitung, 28. November 2023

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s