Archiv

EU-Vertragspaket: Mehrheit der Kantone unterstützt Bundesrat

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Die Kantone unterstützen das EU-Vertragspaket – beim Ständemehr herrscht jedoch Uneinigkeit. Markus Dieth, Aargauer Regierungsrat für die Mitte-Partei und Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen, spricht von einem "guten Stimmungsbild, das der Bundesrat bekommt." 21 Kantonsregierungen stünden hinter dem Vertragspaket mit der EU – das sei ein deutliches Zeichen. Doch: "Die wirklichen Herausforderungen liegen in der innerstaatlichen Umsetzung", so der KdK-Präsident.
- SRF Echo der Zeit, 24. Oktober 2025

I Cantoni sostengono l'intensa ma il Ticino si è smarcato

EU-Rahmenabkommen[mehr]

L'accordo con l'Unione europea convince i Cantoni: "Stabilizza e sviluppa le relazioni bilaterali". La maggioranza si è detta anche a favore del referendum facoltativo. Markus Dieth, consigliere di Stato argoviese e presidente della CdC, ha spiegato ieri: "Il pacchetto Svizzera-UE consente di stabilizzare in modo duraturo le relazioni bilaterali e di svilupparle, cosa che i Cantoni hanno costantemente auspicato."
- Corriere del Ticino, 24. Oktober 2025

Les cantons à l'heure européenne

EU-Rahmenabkommen[mehr]

La Conférence des gouvernements cantonaux lance un signal fort en faveur du nouveau paquet d'accords avec L'UE: 21 d'entre eux l'approuvent. «Les cantons saluent le résultat obtenu lors des négociations», commence d'emblée Markus Dieth, président de la Conférence des gouvernements cantonaux (CdC) et conseiller d'Etat argovien. Mais les exécutifs sont plus divisés sur la question de la simple ou de la double majorité en cas de vote populaire.
- Le Temps, 24. Oktober 2025

Kantonsregierungen stehen hinter EU-Verträgen

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Die Kantonsregierungen haben sich auf die Ja-Parole geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, liessen sie jedoch offen. Die ausgehandelten Verträge mit der Europäischen Union schafften "eine verlässliche Grundlage, um die Beziehungen zu stabilisieren und weiterzuentwickeln", betonte der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen und Aargauer Regierungsrat Markus Dieth.
- Plattform J, 24. Oktober 2025

Weitere Unterstützung für Cassis: Die Kantone sagen deutlich Ja zu den neuen EU-Verträgen

EU-Rahmenabkommen[mehr]

21 Kantone stellen sich hinter die neuen EU-Verträge: Die Konferenz der Kantonsregierungen kann sich ab sofort aktiv für die Bilateralen III engagieren. Markus Dieth, Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen und Aargauer Regierungsrat, bekräftigt die Relevanz des Abkommenspakets für die Schweiz: "Diese Abkommen festigen nicht nur die Beziehungen zu unseren Nachbarn und wichtigsten Handelspartnern, sondern sichern der Schweiz einen dauerhaften Zugang zu ihrem grössten Exportmarkt und fördern Kooperationen in Bereichen, die für die Schweiz von zentraler Bedeutung sind."
- Aargauer Zeitung, 24. Oktober 2025

Kantonsregierungen stehen hinter EU-Verträgen

EU-Rahmenabkommen[mehr]

Unter der Leitung von Markus Dieth, dem Präsidenten der Konferenz der Kantonsregierungen und Aargauer Regierungsrat, haben sich die Kantonsregierungen auf die Ja-Parole zum EU-Vertragspaket geeinigt. Ob eine allfällige Volksabstimmung das einfache oder doppelte Mehr voraussetzen soll, liessen sie jedoch offen.
- Basel jetzt, 24. Oktober 2025

Das neue «Dorf» im Dorf

Vernissage zum Studienauftrag für das Gewerbeareal in Döttingen[mehr]

Auf dem 7,5 Hektaren grossen Areal an der Gewerbestrasse soll neuer Lebensraum entstehen, mit bis zu 550 Wohnungen und 15000 Quadratmetern Gewerbefläche. Im Rahmen einer Vernissage wurden Architektenteams und Siegerprojekt des durchgeführten Studienauftrags vorgestellt. Anwesend war auch Regierungsrat Dr. Markus Dieth, der das Areal in seiner Grussbotschaft als beispielhaft für die Herausforderungen moderner Siedlungsentwicklung im Kanton Aargau würdigte und betonte, dass Döttingen mit diesem Projekt ein neues, zukunftsweisendes Gesicht erhält.
- Die Botschaft, 18. Oktober 2025

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s