Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg [mehr]
Das kantonale Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL) ist von der IP-Suisse mit der Goldmedaille für eine besonders biodiverse Umgebungsgestaltung ausgezeichnet worden. Das Schul- und Betriebsareal wurde in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vogelwarte aufgewertet. Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth freut sich über diese Ehrung der Liebegg: «Mit dem Programm Landwirtschaft–Biodiversität–Landschaft fördert der Kanton Aargau die gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft im Kulturland seit über 30 Jahren. Teil davon ist der Landwirtschaftsbetrieb der Liebegg.»Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg [mehr]
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg hat als erste öffentliche Institution die Auszeichnung «Hof+» erhalten. Dieses Zertifikat vergibt die IP Suisse an Landwirtschaftsbetriebe für ein naturfreundliches Betriebsareal. Die Liebegg stehe für eine innovative und nachhaltige Landwirtschaft, freute sich Landstatthalter und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth, die kantonale Landwirtschaftsstrategie 2030 werde hier direkt umgesetzt.Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg [mehr]
Das kantonale Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL) ist von der "Schweizerischen Vereinigung integriert produzierender Bauern und Bäuerinnen" IP-Suisse mit der Goldmedaille für eine besonders biodiverse Umgebungsgestaltung ausgezeichnet worden. Damit werden die Bemühungen der Aargauer Landwirtschaft für die Förderung der Biodiversität beispielhaft sichtbar gemacht. Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth freut sich sehr über diese Auszeichnung.Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg [mehr]
Das kantonale Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg ist mit einer Goldmedaille für biodiverse Umweltgestaltung ausgezeichnet worden. Die Ehrung verdeutlicht, dass das Schul- und Betriebsareal den Standard HOF+ von IP-Suisse erfüllt. Regierungsrat Markus Dieth ist stolz auf die Auszeichnung: «Mit der neuen Gold-Auszeichnung von IP-Suisse wird die verfolgte Biodiversitätsstrategie erfolgreich um Fördermassnahmen auf dem Hofareal ergänzt.»Bezirksgericht Lenzburg [mehr]
Kurz vor dem Mittag am Montag ist der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht am Malagarain in Lenzburg gesetzt worden – bei strahlendem Sonnenschein, frischen Temperaturen und im Beisein von mehreren Dutzend Gästen. Für den Bezirksgericht-Neubau am Malagarain in Lenzburg wird mit einer Bauzeit von knapp zwei Jahren gerechnet. Die Schaffung des Gebäudes sei ein Gemeinschaftswerk aus Architektur und Ingenieurskunst, sagte Regierungsrat Markus Dieth.Bezirksgericht Lenzburg [mehr]
Am Montag ist der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht in Lenzburg gesetzt worden. Der Neubau am Malagarain ersetzt den bisherigen Standort im alten Bezirksgebäude. Der barrierefrei gestaltete Bau soll den Minergie-P-Eco Standard erfüllen und wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. «Ich bin stolz auf die ressourcen- und umweltschonende Realisierung dieses Neubaus, dank dem auch in Zukunft der Zugang zum Recht für alle Bürgerinnen und Bürger im Bezirk Lenzburg gewährleistet werden kann», betone Regierungsrat Markus Dieth.Bezirksgericht Lenzburg [mehr]
Am 16. Oktober 2023 wurde der symbolische Grundstein für das neue Bezirksgericht in Lenzburg gesetzt. Der Neubau am Malagarain wird den seit 1940 verwendeten bisherigen Standort am Metzgplatz ablösen und eine moderne, barrierefreie Infrastruktur für effiziente Rechtsprechung bieten. «Das Bauprojekt erfüllt den Bedarf der Gerichte Aargau nach zeitgemässen Arbeitsplätzen und trägt gleichzeitig den Anforderungen des nachhaltigen Bauens Rechnung», so Landstatthalter Markus Dieth.