Archiv

«Tiefere Belastung als 2007» – das sagt Finanzdirektor Dieth zur Steuervorlage 17

Wie bewertet der Finanzdirektor Markus Dieth die Pläne des Kantons?[mehr]

Die Regierung will 56 Millionen Franken zur Umsetzung der Steuervorlage 17 investieren – und vom Bund und bei der Wirtschaft dieses Geld wieder hereinholen. Markus Dieth befürchtet keine Wegzüge: «Wir leben in einer sehr wettbewerbsfähigen Region».
– Aargauer Zeitung, 28. März 2018

Politik, die Sie und mich berührt

Der aargauische Regierungsrat hat sich den Fragen der Zurzibieter Ammänner gestellt[mehr]

Es ist eine Tradition, dass der Aargauer Regierungsrat einmal pro Amtsperiode alle Ammänner eines Bezirks besucht. Am Mittwoch traf sich die hochkarätige Runde in der Propstei in Wislikofen.
– Die Botschaft, 24. März 2018

119 Mio. Gewinn – doch Finanzdirektor Dieth warnt: «Steuersenkung für Kanton und Gemeinden nicht verkraftbar»

Interview mit Markus Dieth[mehr]

Der Regierungsrat erläutert, wie er die Steuervorlage 17, die eine Reform der Unternehmenssteuer bringt, umsetzen will.
– Aargauer Zeitung, 10. März 2018

Überraschung: In der Aargauer Staatskasse gibt es ein Plus

Bericht über die Jahresrechnung 2017 des Kantons Aargau[mehr]

Der Abschluss sei «erfreulich», wird Finanzdirektor Markus Dieth (CVP) zitiert. Die schwarzen Zahlen änderten aber nichts an den strukturellen Finanzproblemen im Kanton.
– SRF, 09. März 2018

Ein Jahr nach dem Rekorddefizit: Aargau erzielt 119 Millionen Überschuss

Bericht über die Medienkonferenz zur Jahresrechnung 2017 des Kantons Aargau[mehr]

Finanzdirektor Markus Dieth stellt die Jahresrechnung 2017 vor und verkündet einen Millionen-Gewinn.
– Aargauer Zeitung, 09. März 2018

«Kontakt zur Bevölkerung ist sehr wichtig»

Interview mit Markus Dieth[mehr]

Regierungsrat Markus Dieth zieht nach seinem ersten Amtsjahr Bilanz und schaut auf die Herausforderungen und Highlights des neuen Jahres.
– Rundschau, 29. Dezember 2017

Regierung bedankt sich bei Steuerzahler

Radio-Interview mit Markus Dieth[mehr]

Alle Jahre wieder. Im Februar flattert die Steuererklärung in unsere Briefkästen. Neu ist in diesem Jahr allerdings ein Begleitschreiben der Aargauer Regierung. Darin bedankt sie sich explizit bei allen Aargauerinnen und Aargauern für das Bezahlen der Steuern.
– Radio Argovia, 13. Februar 2018

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s