Dreimal Trump und einmal Eigenverantwortung: Das sagen Gallati, Egli, Dieth und Bircher zum 1. August Alter: 133 days ![]() NationalfeiertagAls die vier Regierungsmitglieder, die an Bundesfeiern auftraten, ihre Reden vorbereiteten, hatte Donald Trump den Zollhammer noch nicht auf die Schweiz niedersausen lassen. Doch der US-Präsident – oder die Unsicherheit, die sein Verhalten über die Welt bringt – war ein Thema. So sagte beispielsweise Finanzdirektor Markus Dieth in seiner Rede: "Die Weltlage kann uns Angst machen, es rumpelt und trumpelt". Statt gemeinsam Lösungen zu suchen, würden Gegensätze zementiert, wer eine andere Meinung habe, gelte als Gegner. Kritik sei in einer Demokratie nicht nur erlaubt, sondern nötig, hielt Dieth fest. Aber der Staat sei kein anonymer Apparat, kein Ungeheuer, das es zu bekämpfen gelte. "Der Staat, das sind wir: Wir tragen ihn, und er trägt uns." Das gegenseitige Verantwortungsgefühl sei das Fundament, die Schweiz sei stark, "weil wir zusammenarbeiten, mitreden, vertrauen und gemeinsam Lösungen finden". |